Das ist meine "Katie":
KTM LC8 - 990
Adventure
Baujahr: 2006
Leistung: 72 kW - 98 PS
km-Stand: 52000
Gekauft habe ich das gute Teil im Frühjahr
2010 - wenig gefahren und weitgehend im Originalzustand. Bis heute
habe ich sie immer wieder an meine Bedürfnisse angepasst:
Der Kettensatz war ohnehin in einem schlechten Zustand.
Also habe ich
ihn gewechselt und dabei dann auch gleich das Ritzel reduziert - von
16 auf 15 Zähne. Damit läuft die Maschine etwas hochtouriger und
ruckelt aber nicht mehr so bei niedrigerer Drehzahl, ein deutlicher
Komfortgewinn - sehr empfehlenswert.
Die nächsten Aktionen galten dem Gepäck -
zwei 40 l-Koffer ("Junior" von Hepco&Becker) und das Topcase.
Dazu noch die große Tourenscheibe von KTM, weil mein Kopf immer
genau in der Wirbelzone des Original-Windschilds war. Sehr laut und
unangenehm.
Damit war die Katie voll reisefähig ausgestattet, zumindest für
kürzere Reisen in Europa. Auf meiner Nordkapp-Tour hat mir
jedenfalls nichts gefehlt (außer natürlich schöneres Wetter).
Für die Amerika-Tour mussten weitere Maßnahmen ergriffen werden:
Zunächst mal die großen Fernreise-Tanks mit zusammen 46 l Volumen.
Das vergrößert meine Reichweite auf ca. 800 km ohne Tankstopp.
Außerdem zwei solide Alukoffer und der Aluminium-Motorschutz. Bei
dem bin ich mir allerdings nicht so ganz sicher, ob er wirklich
stabiler ist im Vergleich zum Original-Motorschutz. Der sah
eigentlich auch ganz solide aus.
|

Das ist sie heute: Reisefertig!

2013 - Auf dem Weg zum Nordkapp |
Und das ist meine "Kuh":
BMW R1100R
Baujahr: 1994
Leistung: 57 kW - 80 PS
km-Stand: 75000
Das ist meine Kuh, mit der ich seit 1999, als
ich sie mit nur 13000 km auf der Uhr gekauft habe, sehr viele schöne
Touren gemacht habe.
Ein wenig spektakuläres, aber sehr zuverlässiges Motorrad, wie
gemacht für die Straßen Europas.
Jetzt fahre ich nur noch verhältnismäßig wenig damit, konnte mich
aber beim Kauf der Katie nicht davon trennen, zumal der gebotene
Preis in meinen Augen viel zu niedrig war.
So frisst sie jetzt bei
mir ihr Gnadenbrot und bewährt sich nach wie vor bei den vielen
kleinen alltäglichen Wegen und kurzen Sonntagstouren .
|
 |